etc029 Starke Charaktere für Anfänger

/ Januar 28, 2019/ 0Kommentare

Wir haben bereits in einer früheren Folge ausgiebig über die Charakterentwicklung gesprochen, aber heute gehen wir im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kastens für Anfängerinnen nochmal zu den Basics zurück.

etc028 Populäre Schreibtips...

/ Januar 14, 2019/ 0Kommentare

Achtung Hundephobiker: Zwischen 2:15:07 und 2:24:28 wird ein paar mal gebellt.

Außerdem waren wir in unserem letzten Themenpunkt stets bemüht, nicht wie Arschlöcher zu klingen. Für unsere dennoch teils ableistische, snobistische Wortwahl möchten wir uns entschuldigen und hoffen, dass wir dieses Segment der Show damit nicht all zu sehr vermiest haben.

Als Podcasterinnen, die sich vor allem mit dem Schreiben und zugehörigen Tips beschäftigen, kennen Ela und Tine selbstredend eine große Zahl an Schreibtipps. In der heutigen Folge geht es um oft zitierte, viel wiederholte, gern genannte und ständig überall von sämtlichen Dächern geblasene Schreibtipps: Gute, die wir voll unterstützen und wichtig finden aber… naja… irgendwie… dann doch nicht umsetzen weil…; sonderbare, die uns vor Rätsel stellen; fragwürdige, die… najaaaaa, unter gewissen Bedingungen und mit Einschränkung vielleicht in manchen Situationen unter Umständen und so…; und schlechte, deren Dauerbrennerstatus wir schlicht nicht nachvollziehen können.

etc027 Ein Jahr Etc! Juhu!

/ Dezember 31, 2018/ 0Kommentare

Seit einem Jahr beschallen Ela und Tine nun schon das Internet mit ihren super coolen, mega relevanten und extrem hilfreichen Tips und Einsichten in Sachen Schreiben. Hört ihnen hier zu, wie sie zur Feier des Tages ihre übliche Sendungslänge von knapp zwei Stunden um eine Stunde überbieten, indem sie ihr Schreibjahr reflektieren, eure Zuhörerinnenfragen beantworten und lustige kleine Spielchen spielen.
Ganz zum Schluss erzählen wir noch Stuss darüber, was in der nächsten Folge passiert. Das sind nämlich noch nicht die Basics für Starke Charaktere, die kommen erst in Folge 29. In Folge 28 reden wir über populäre Schreibtipps, an die wir uns nicht halten.

etc026 Gute schlechte Bücher

/ Dezember 17, 2018/ 2Kommentare

Es gibt so Bücher, die sind nicht gut, aber man liest sie trotzdem immer wieder. Was es mit vier dieser Bücher auf sich haben könnte, dass Ela und Tine sie trotz offensichtlicher Mängel und offensichtlicher Verstöße gegen ansonsten heilige Regeln Des Persönlichen Geschmackes Und Qualitätsempfindens zu ihren Lieblingsbüchern zählen, wird in dieser Folge vielleicht nicht erklärt, aber zumindest untersucht.
Und es macht ja auch Hoffnung, zu wissen, dass selbst richtig schlechte Bücher irgendwie voll gut sein können.

etc025 Fanfiction

/ Dezember 3, 2018/ 0Kommentare

Fanfiction ist ein ziemlich verschrieenes Thema. Größtenteils zu Unrecht, wie Tine in der heutigen Interviewfolge erklärt, denn nicht nur gibt es einzelne Literatur-Klassiker, die in Wahrheit Fanfiction sind, ganze anerkannte Genres bestehen nur und ausschließlich aus Fanfiction. Abseits dieser Legitimation durch die Leitkultur hat Fanfiction aber auch eine wichtige soziale Funktion, da sie Menschen eine Plattform bietet, deren Lebenswelt von eben dieser Leitkultur ignoriert wird.

etc024 Überarbeiten

/ November 19, 2018/ 0Kommentare

Achtung Hundephobiker! Zwischen 01:27:35 und ungefähr 01:35:00 ist recht laut das Knurren von Elas spielenden Hunden zu hören.

Die heutige Folge beschäftigt sich ganz mit dem Thema ‘Überarbeiten’. Was genau es bedeutet, einen Text zu überarbeiten, wrum es sinnvoll ist, wie Tine und Ela ihre Überarbeitung strukturieren, und vor allem: Wann man endlich wieder damit aufhören kann.

etc023 Plot- vs charaktergetriebene Geschichten

/ November 5, 2018/ 0Kommentare

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer plotgetriebenen und einer charaktergetriebenen Geschichte? Wie unterscheiden sie sich hinsichtlich der Stellschrauben, mit denen man die Handlung modulieren kann? Wie sind Charaktere in plot- vs. charaktergetriebenen Geschichten motiviert und wie funktionieren Handlungsaufbau und Aktstruktur, wenn es kein Von Anfang An Offensichtliches Ziel gibt, auf das die Charaktere zuarbeiten können?
Diese Fragen und mehr beantworten Ela und Tine in der heutigen Folge.

etc022 Shakespeare Rules

/ Oktober 22, 2018/ 0Kommentare

William ‘Dickjokes’ Shakespeare ist nicht der Heilige Gral des Kunstverständnisses. Trotzdem – oder grade deswegen – hat Ela viele Semester an der Uni damit zugebracht, seine Arbeiten zu analysieren, und sie hat es nicht bereut.
Warum wir uns als Erzählende auch nach 600 Jahren noch das eine oder andere bei Shakespeare abgucken können, und was das so unter anderem ist, erklärt Ela in ihrem heutigen Interview.

etc021 Anfängerfehler

/ Oktober 8, 2018/ 0Kommentare

Es gibt sie zu tausenden und wir alle machen sie: Anfängerfehler.
In der heutigen Folge etcast beschäftigen wir uns mit einigen, vor allem in Bezug auf die Frage, was eine starke Geschichte ausmacht, wie man Spannung und Interesse ausbalanciert, wie das so mit Klischees ist und warum Zufall ein Gewürz ist, das man mit Vorsicht genießen sollte.