etc107 Filme, die besser sind als ihre Buchvorlagen

/ Januar 10, 2022/ 0Kommentare

Frohes Neues!
Wie jedes Jahr im Januar besprechen wir Filme. Diesmal mit dem Hintergedanken, rauszufinden, warum wir gewisse Filme einfach besser gelungen finden als ihre Buchvorlage, und was wir als Autor:innen daraus lernen können.

etc105 Akt 3

/ Dezember 13, 2021/ 0Kommentare

Heute gibt es das große Finale unserer kleinen Serie zur Aktstruktur. Einen epischen Endkampf mit Explosionen. Einen dramatischen ersten Kuss. Den Großen Moment der Entscheidung, Der Zeigt, Was Wir Gelernt Haben. Oder vielleicht auch den Rückfall in alte Gewohnheiten, der die Leserschaft ernüchtert zurücklässt.

etc104 Akt 2

/ November 29, 2021/ 0Kommentare

Weiter geht es mit unserer Serie zur Aktstruktur. Heute besprechen wir Akt 2 – oder je nach dem, wie man zählt Akt 2, 3 und 4. Was gehört rein? Wie hält man die Spannung aufrecht? Wie hält man die Leserschaft interessiert auf diesem längsten Abschnitt auf dem Weg zum großen Finale?

etc103 Akt 1

/ November 15, 2021/ 0Kommentare

Willkommen zu unserer kleinen Serie zum Thema Drei-Akt-Struktur, in der wie die typischen Inhalte, bzw. Beats der drei Akte anhand von drei verschiedenen Darstellungsweisen erklären.

Heute geht es um den Anfang. Den ersten Akt. Was ist das? Was passiert da? Warum?

etc081 Lehrreiche Filme

/ Januar 11, 2021/ 0Kommentare

Heute reden Ela und Tine nochmal über Filme. Fast genau die Filme, über die sie schonmal abgeschwärmt haben. Aber diesmal geht es nicht (nur) um Fan Squealing, sondern vor allem darum, was man aus diesen Filmen über das Erzählen lernen kann.

etc048 Schreib-Ressourcen

/ Oktober 21, 2019/ 0Kommentare

Ela und Tine machen also einen Schreibpodcast. Aber alles was sie hier erzählen, haben sie dann doch nicht ganz alleine entdeckt/erkannt/erfunden, und dass sie das Zeug nicht aus ihren jeweiligen Studiengängen wissen, haben wir in den letzten beiden Folgen gelernt. Was sind also die Schreibressourcen, aus denen die beiden ziehen? Und haben sie Tips, wie man entscheidet, wofür man Geld ausgibt und was man lieber für umsonst auf Youtube guckt?

etc032 Wie schreibt man ein Drehbuch? Teil 2: Praxis

/ März 11, 2019/ 0Kommentare

Heute geht es wieder um das sonderbare, mystische Biest, das sich ‘Drehbuch’ nennt. Tine erzählt uns, wie es so ganz praktisch war, ein Drehbuch zu schreiben. Wo unterscheidet es sich vom Schreiben eines Romans? Wie fühlt es sich überhaupt an und warum? Und eignet sich ein Drehbuch als Projekt für Anfängerinnen?

etc031 Wie schreibt man ein Drehbuch? Teil 1: Theorie

/ Februar 25, 2019/ 0Kommentare

!!Achtung Hundephobiker, gegen Ende dieser Folge gibt es ein wenig Gebrummel und Gegrunze von Monty und Bonnie!!

Heute geht es mal um jenes sonderbare, mystische Biest, das sich ‘Drehbuch’ nennt. Tine hat eines geschrieben und weiht euch in dieser Folge mal in die theoretischen Aspekte des Mediums ein und erklärt neben formalen Aspekten und der typischen Drehbuchstruktur auch, welche Geschichten sich überhaupt zum Drehbuch eignen.
In der nächsten Folge geht es dann um die eher praktischen Aspekte.