etc143 Werkstattgespräch 09/23

/ September 18, 2023/ 0Kommentare

Im Werkstattgespräch für den September 2023 geht es wieder um ein schönes Kuddelmuddel von Themen. Das Nicht- und Wenig-Schreiben, Überarbeiten, Plotprobleme diagnostizieren und lösen, das Feedback hinter dem Feedback entziffern und einordnen, Tines neue Leserunde auf lovelybooks.de, Bildbeschreibungen auf Mastodon und eine kurze Meditation über Kunst und die unvermeidlichen Grenzen der Inclusion und Barrierefreiheit (dazu hat Tine noch ein paar interessante Links in die Shownotes gepackt).

etc141 Werkstattgespräch 07/23

/ Juli 24, 2023/ 0Kommentare

Tach! Werkstattgeplauder.
Es geht ums Loslassen (mal wieder, Tine? *seufz*), um starke Sehnsucht aus dem Bauch heraus, frühzeitige Göttinnen und Traumfrauen, um Elas Plotting, wie eine Rückblende ihr Hirn verdreht hat und darum dass AO3 ihre Muse traumatisiert hat, was vielleicht – für Elas future-me – doch gar nicht so schlecht sein könnte.

etc129 Tropes Reloaded

/ November 14, 2022/ 0Kommentare

Wie der Titel schon sagt, geht es heute noch mal um Tropes. Allerdings mit einem Twist. Weil wir nämlich mal darüber reden, was uns unsere Lieblingstropes vermiesen, oder unsere Hasstropes versüßen kann.

etc116 Brainstorming

/ Mai 16, 2022/ 0Kommentare

In dieser Bonusfolge brainstormen Ela und Tine eine Geschichte, grob orientiert am Beat Sheet. Es geht um Straßenbahnen und Geister und wie immer ganz viel wholesome queerness.

etc105 Akt 3

/ Dezember 13, 2021/ 0Kommentare

Heute gibt es das große Finale unserer kleinen Serie zur Aktstruktur. Einen epischen Endkampf mit Explosionen. Einen dramatischen ersten Kuss. Den Großen Moment der Entscheidung, Der Zeigt, Was Wir Gelernt Haben. Oder vielleicht auch den Rückfall in alte Gewohnheiten, der die Leserschaft ernüchtert zurücklässt.

etc104 Akt 2

/ November 29, 2021/ 0Kommentare

Weiter geht es mit unserer Serie zur Aktstruktur. Heute besprechen wir Akt 2 – oder je nach dem, wie man zählt Akt 2, 3 und 4. Was gehört rein? Wie hält man die Spannung aufrecht? Wie hält man die Leserschaft interessiert auf diesem längsten Abschnitt auf dem Weg zum großen Finale?

etc103 Akt 1

/ November 15, 2021/ 0Kommentare

Willkommen zu unserer kleinen Serie zum Thema Drei-Akt-Struktur, in der wie die typischen Inhalte, bzw. Beats der drei Akte anhand von drei verschiedenen Darstellungsweisen erklären.

Heute geht es um den Anfang. Den ersten Akt. Was ist das? Was passiert da? Warum?

etc101 Die Problemlösungscheckliste

/ Oktober 18, 2021/ 0Kommentare

Wenn man eine Geschichte schreibt, hat man es mit einer schier unüberschaubaren Anzahl an beweglichen Teilen zu tun, die auch noch miteinander interagieren. Und gerade wenn man feststeckt, wünscht man sich oft mal eine praktische kleine Checkliste, die diese beweglichen Teile aufzählt, damit man dem Problem windschnittiger auf die Schliche kommen kann.
Tja, dieser absolut universelle Wunsch wird hiermit erfüllt, unter dem folgenden Link:
Die Problemlösungscheckliste
Und in dieser Folge sprechen Ela und Tine nochmal kurz über die einzelnen Punkte und in welchen Folgen wir sie ausführlich behandelt haben, falls ihr noch mal nachhören möchtet.

etc097 Kürzen und Verlängern

/ August 23, 2021/ 0Kommentare

Es gibt Overwriter, die nachher super viel kürzen müssen, und Underwriter, die nachher noch haufenweise ergänzen müssen. Und dann gibts noch all die Leute dazwischen, die hier mal zu viel und da mal zu wenig haben und mit beiden Problemen fertig werden müssen.
Deshalb reden Ela und Tine in der heutigen Folge mal darüber, wo und wie man einen Text am effektivsten und schmerzfreisten kürzen und/oder verlängern kann.

etc096 Lieblings- und Hass-Tropes

/ August 9, 2021/ 0Kommentare

Tropes im Allgemeinen waren erst kürzlich das Thema im Podcast. Aber heute lassen sich Ela und Tine mal darüber aus, welche Tropes bei ihnen den Muss-ich-lesen-Reflex auslösen, und mit welchen Tropes bei ihnen ein Buch noch vor dem ersten Satz des Klappentextes komplett unten durch ist.