etc169 Werkstattgespräch 06/24
Es ist zu warm für eine Beschreibung und zu warm für Kapitel.
Ela und Tine reden. Tines Plugin, Elas neustes Projekt (das mit den Meermenschen), Fanfiction.
Es ist zu warm für eine Beschreibung und zu warm für Kapitel.
Ela und Tine reden. Tines Plugin, Elas neustes Projekt (das mit den Meermenschen), Fanfiction.
Eigentlich hatten wir das im… März schon machen wollen, aber dann hatten Ela und Tine iwi beide die Rüsselpest, und so musstet ihr euch bis heute gedulden.
Oh well.
Hört uns zu, wie wir über die Rolle von Essen, Städten und Natur in unsere jeweiligen Geschichten schwadronieren, über ausgestorbene und noch existierende Bananen, historische Karten, wirklich, wirklich üble Reaktionen auf urbane Architektur, Elemente und Wer-Quantenphysik-sagt-fliegt-raus.
In der diesmonatigen Werkstattfolge geht es um Tines endlich (!!!) in Obsidian verfügbares Plugin, sowie Elas Computer, der regelmäßig von einem fast 30 Jahre alten Spiel gecrasht wird, darum dass Ela und Tine sogar noch älter sind, als dieses Spiel, um Zeit, die so viel schneller zu vergehen scheint, wenn man aaaaaalt ist, und um Perspektiv-Vignetten, die Ela erfindet, nur damit Tine ihr die Idee klaut.
Diese Folge ist Ela krank, schlägt sich aber sehr tapfer.
Tine quatscht übers Coden, Ela über ihr nächstes Projekt (Free Willy mit Meermenschen), und dann gehts noch ein bisschen um die Neuauflage von Perlen für die Säue.
Heute gibt es noch mal eine etwas kürzere Folge, weil Tine den gesamten letzten Monat flachgelegen hat. Dafür erzählt Ela aber um so ausführlicher über ihre kürzlichen Überarbeitungen, ihre Pläne für den April und was das Tagebuch eines Henkers mit der möglicherweise stattfindenden Überarbeitung von ‚Perlen für die Säue’zu tun hat.
Ela und Tine haben beide die Rüsselseuche, daher haben sie es diesmal tatsächlich geschafft, eine kurze Folge aufzunehmen.
Tine erzählt von ihrer wilden Mischung aus Erfolgen und Niederlagen beim Coden, Ela vom Überarbeiten an ihrem Projekt, das ihr endlich wieder Spaß macht.
Die erste Folge des neuen Jahres. Eine Werkstattfolge, aber wir ehren die Tradition und reden trotzdem ein bisschen über bewegte Bilder. Also, nach Tines Obsidian Plugins, die gelegentlichen Nachteile vom Coden mit KI und den Unterschied zwischen Schreiben, Coden und Nähen geht es um Kaos und den Untergang des Hauses Usher, in Serie, im Original und in Tines Version.
MP3 Audio [210 MB]DownloadShow URL Wir sind tatsächlich schon seit 7 Jahren dabei? O.o What the actual fuck. Naja, trotz des Schocks feiern Ela und Tine auch diesen Podcast-Geburtstag wieder nach – mittlerweile wirklich alter (sag ich das jedes Jahr?) – Tradition mit einer Werkstattfolge, auf die ein Jahresrückblick folgt, auf den ein Jahres-Ausblick folgt, auf den Spielchen folgen. Im
Ela und Tine gehören beide zu den Autor:innen, die zu jedem Zeitpunkt ihres Schreibprozesses überarbeiten, anstatt zu warten, bis sie einen ersten Entwurf fertig haben. Das bedeutet, dass es für sie zwei sehr verschiedene Arten des Überarbeitens gibt: Das bevor und das nachdem der (vorläufige) letzte Satz der Geschichte geschrieben ist.
In der heutigen Bonusfolge plaudern die beiden darüber, wie erstaunlich groß der Unterschied zwischen beidem ist, woran das liegt, und was es für ihr Schreibgefühl bedeutet, über diesen Unterschied bescheid zu wissen.
In der heutigen Folge hat Ela großartige Neuigkeiten. Außerdem geht es um enttäuschende Sachbücher, seitenweise Handgeschriebenes, Publishing Standards, Selbstzweifel, Elas gescheiterte Versuche, ChatGPT dazu zu bringen, ihr inspirative Bilder zu generieren und noch mal Handgeschriebenes.