etc139 Werkstattgespräch 05/23

/ Mai 29, 2023/ 0Kommentare

In der heutigen Werkstattfolge gibts mal wieder viel zu besprechen. Wir haben Wordcounts, Scrivener vs Obsidian vs Tines Bedürfnis nach geschützten Räumen, die Probleme einer einzigen Perspektive (und politisch-religiösen Verschwörungen), sowie auch einen rätselhaften Buchpreis auf amazon.
Zum Nachtisch, so als kleine Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf dem Törtchen, haben wir dann noch ein paar Fragen beantwortet, die @skalabyrinth@chaos.social auf Mastodon in die Runde geworfen hat. Wir hoffen, unsere Antworten sind unterhaltsam.

etc138 Selbstvertrauen

/ Mai 15, 2023/ 0Kommentare

!!!Triggerwarnung: Es geht stellenweise um sexuelle Gewalt, unter Verwendung der entsprechenden Begriffe!!!

“Das darfst du so nicht schreiben!” Wirklich nicht? Schaun wir mal…
Denn heute reden wir unter anderem über Tabuthemen, düstere Geschichten und erzählerische Experimente. Und am Schluss geben wir noch einige Tips, wie man das eigene schreiberische Selbstvertrauen stärken und negative Kritik richtig einordnen kann.
Wir hoffen, es hilft 🙂

etc133 Sequels

/ Januar 9, 2023/ 0Kommentare

!!! Diskussion von Trans- und Homophobie, Gewalt gegen Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Außerdem hab ich unter Umständen nicht alle von Elas Hustern rausgeschnitten !!!

Wie immer in der ersten Folge des Jahres reden Ela und Tine mal wieder über Filme. Aber diesmal nicht über die üblichen Lieblingsfilme, sondern über Remakes. Konkret: Ghostbusters (2016), Ghostbusters Afterlife und The Matrix Resurrections.
Was macht ein Remake gut, was macht es meh, und warum ist Matrix 4 ein absolutes Meisterwerk?

Viel Spaß und frohes Neues!

etc123 Werkstattgespräch 08/22

/ August 22, 2022/ 0Kommentare

!!Tine hat zwar geübt, aber im Eifer des Gefechts kriegt sie das mit dem they/them noch immer nicht so 100% hin!!
Im heutigen Werkstattgespräch unterhalten sich Ela und Tine über das Überarbeiten, über kreativen Burnout und wie sich Ela von ihrem erholt, über Tines Sensitivity Reading bei @writingKye, und über Bösewichte, die ihre eigenen Nemeses erschaffen.

etc109 Bösewichte

/ Februar 7, 2022/ 0Kommentare

Wie heißt es so schön? Wenn man weiß, wer Die Bösen ™ sind, hat der Tag Struktur. Und in Geschichten ist es ja auch immer wieder eine antagonistische Entität oder Kraft, die unsere Protagonisten zum Handeln zwingt.
So allgegenwärtig Widerstände in Geschichten sind, so vielfältige Möglichkeiten gibt es, sie erzählerisch auszugestalten. Wir hatten da schon einmal eine Folge, in der wir Held und Bösewicht einander gegenüberstellen, aber heute widmen wir uns ganz Dem Bösen.
Welche Möglichkeiten gibt es, Antagonisten und Antagonismen darzustellen? Welche Schwierigkeiten muss man bewältigen? Welche Fallstricke und Fettnäpfchen sollte man beachten? Gibt es Geschichten ohne Antagonismus?
All das und noch viel mehr besprechen Ela und Tine in der heutigen Folge etc.

etc106 Jubiläum 2021

/ Dezember 27, 2021/ 0Kommentare

Es ist mal wieder so weit. Ein Jahr vorbei. Das vierte, um genau zu sein, seit Ela und Tine mit etc angefangen haben.
Und wie jedes Jahr zum Jubiläum gibt es einen Rückblick auf das Schreibjahr. Was ist so passiert? Was haben wir erreicht? Was gelernt? Was nicht?
Einen Rückblick in Sachen Podcast gibt es natürlich auch, dieses Jahr ergänzt um einen Ausblick auf das nächste Jahr, weil sich nämlich das Format ein wenig erweitern wird.
Und zuguterletzt spielen wir wieder. Ein Spielchen mit Tropes und Retellings, weil beides dieses Jahr ein großes Thema war.
Und damit wünschen wir euch allen erträgliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

etc102 Retellings und Reimaginings

/ November 1, 2021/ 0Kommentare

Gute Künstler borgen sich Ideen, großartige Künstler klauen sie. Heißt es so schön (eigentlich nicht, aber diese Version ist besser ô.o).
Und wir haben im Podcast schon einmal sehr ausführlich über Fanfiction gesprochen, und öfter auch darüber, was wir an anderleuts Geschichten ändern würden, aber heute geht es um die praktischen Aspekte: Was bedeuten diese englischen Worte und wie schreibt man ein Reimagining oder Retelling? Und wie schreiben Ela und Tine ihre eigenen Reimaginings und Retellings?

etc093 Genre

/ Juni 28, 2021/ 0Kommentare

Genre ist, wenn über gewisse Konstellationen von Tropes genügend Bücher geschrieben werden, damit sich jemand einen eigenen Namen dafür ausdenkt.
Und auf der einen Seite ist das total toll, aber auf der anderen Seite auch wieder nicht.
Warum, und wie das ist, wenn man gern auf Genre schreiben möchte, erklären Ela und Tine in der heutigen Folge etc.

etc082 Worldbuilding

/ Januar 25, 2021/ 0Kommentare

Als ErzählerInnen sind wir alle Weltenbauer. Und zwar nicht nur, wenn wir versuchen, unser eigenes Quenja zu entwerfen, oder aus der heutigen Technik und Gesellschaft ein mehr oder weniger realistisches Jahr 2200 abzuleiten. Selbst die mondänste Geschichte braucht Orte, Charaktere und Regeln, nach denen ihre Realität funktioniert.
Deshalb geht es in der heutigen Folge mal ganz grundsätzlich darum, was man bedenken sollte, wenn man so eine mehr oder weniger realitätsferne Realität erschafft.

etc081 Lehrreiche Filme

/ Januar 11, 2021/ 0Kommentare

Heute reden Ela und Tine nochmal über Filme. Fast genau die Filme, über die sie schonmal abgeschwärmt haben. Aber diesmal geht es nicht (nur) um Fan Squealing, sondern vor allem darum, was man aus diesen Filmen über das Erzählen lernen kann.