etc102 Retellings und Reimaginings
Gute Künstler borgen sich Ideen, großartige Künstler klauen sie. Heißt es so schön (eigentlich nicht, aber diese Version ist besser ô.o).
Und wir haben im Podcast schon einmal sehr ausführlich über Fanfiction gesprochen, und öfter auch darüber, was wir an anderleuts Geschichten ändern würden, aber heute geht es um die praktischen Aspekte: Was bedeuten diese englischen Worte und wie schreibt man ein Reimagining oder Retelling? Und wie schreiben Ela und Tine ihre eigenen Reimaginings und Retellings?
KAPITEL
00:02:04 – Definitionen
00:07:10 – Wie geht man ein sowas an?
00:08:21 – — Perspektive
00:19:24 – — What-if
00:25:33 – — Crossover
00:32:24 – — Shipping
00:35:19 – — Diversification
00:38:17 – Die Vor- und Nachteile
00:39:28 – — Fanbase
00:42:01 – — Vorbild
00:45:54 – Unsere Praxis
00:46:32 – — Tine: Fanfics / Prinzip der Schönheit
00:56:44 – — Ela: Harry Potter / Versammlung
01:15:24 – Beispiele, die uns – nicht – gefallen haben
01:15:52 – — Tines Beispiele
01:37:10 – — Elas Beispiele
SHOW NOTES
– etc025: Fanfiction
– etc043: Bücher, die wir anders schreiben würden
– etc098: Klassiker, die wir umschreiben würden
– Tines Fanfic ‚Feel‚
– Elas Harry Potter Epilog
– Die Versammlung
– Kai Maiers Goethe
– The Dark Wife
– A Curse So Dark And Lonely
– Powers of Darkness