etc135 Werkstattgespräch 02/23

Eine weitere Werkstattfolge! Diesmal geht es um schwierige Anfänge (wieder mal…), um Inspiration, Namen, Software, Recherche, künstliche Intelligenz und ums Überarbeiten.

etc134 Werkstattgespräch 01/23

Im ersten Werkstattgespräch 2023 geht es um unerwartete Inspiration, blindes Vertrauen in die Muse, fiktive Mythologie, achronologisches Schreiben, Stirb Langsam, katholische Terroristen, schöne Überraschungen beim Überarbeiten, das Warten auf den Midpoint, brüllende Körper und das Endlich Wieder Schreiben Dürfen. Und das alles in nur ganz knapp über einer Stunde.

etc133 Sequels

!!! Diskussion von Trans- und Homophobie, Gewalt gegen Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Außerdem hab ich unter Umständen nicht alle von Elas Hustern rausgeschnitten !!!

Wie immer in der ersten Folge des Jahres reden Ela und Tine mal wieder über Filme. Aber diesmal nicht über die üblichen Lieblingsfilme, sondern über Remakes. Konkret: Ghostbusters (2016), Ghostbusters Afterlife und The Matrix Resurrections.
Was macht ein Remake gut, was macht es meh, und warum ist Matrix 4 ein absolutes Meisterwerk?

Viel Spaß und frohes Neues!

etc129 Tropes Reloaded

Wie der Titel schon sagt, geht es heute noch mal um Tropes. Allerdings mit einem Twist. Weil wir nämlich mal darüber reden, was uns unsere Lieblingstropes vermiesen, oder unsere Hasstropes versüßen kann.

etc128 Horror

Es ist Oktober, die gruselige Jahreszeit. Alles um uns herum stirbt und verwest. Welch besseren Zeitpunkt könnte es geben, um über Dinge zu sprechen, die nicht tot bleiben wollen, und ihre verwesenden Leiber durch die Gegend schleppen, um promiskuitive Teenager zu fressen?
Aber es geht nicht nur um Zombies, sondern um eine ganze Reihe von ikonischen Horror-Figuren und Archetypen, die Ela und Tine heute mal ein bisschen sezieren.

etc127 Werkstattgespräch 10/22

Und wieder eine Werkstattfolge, in der sich Ela und Tine diesmal über neue Projekte, Pausendisziplin und enttäuschendes Feedback unterhalten.

etc126 Aktstruktur für Überforderte

Ela und Tine haben im Podcast schon sehr ausführlich und detailliert über Aktstrukturen gesprochen, und wie man sie zum Plotten verwenden kann. Alles eher fortgeschritten und ziemlich kompliziert, wenn man gerade erst mit dem Schreiben anfängt.
Die heutige Folge erklärt deshalb noch mal die absoluten Basics und stellt eine sehr minimalistische Aktstruktur vor, die leicht überschaubar und einfach zu merken ist, in der Hoffnung, dass sie als Ausgangspunkt dienen kann.

etc125 Werkstattgespräch 09/22

Ein weiteres Werkstattgespräch, in dem es heute um das tatsächliche Fertigwerden geht, um Layouting, neue Projekte und um den zweiten Teil von Final Fantasy 10 von 2004 und Elas Beobachtungen zu Gaming, Zielgruppen und Happy Ends.

etc122 Perspektive für Fortgeschrittene

Es ist schon sehr lange her, dass Ela und Tine in Folge 7 über Erzählperspektiven gesprochen haben, und so dachten sie sich, schaun wir doch mal, ob wir nicht in der Zwischenzeit was dazugelernt oder unsere Ansichten hier und da verändert haben.
Und siehe da! Sie haben dazugelernt und ihre Ansichten hier und da verändert.
Inwiefern und warum und überhaupt erfahrt ihr in der heutigen Folge etc.

etc120 Worldbuilding

Jede Geschichte braucht ein bisschen Worldbuilding, und meistens ist das gar nicht schwer. Aber was, wenn man gern Fantasy oder Sci-fi schreiben würde und sich von dem Welt-Aspekt so ein bisschen überwältigt fühlt und nicht mal weiß, wo man anfangen soll? Tja, da könnte ein Rollenspielhandbuch helfen! Wie? Das erklären Ela und Tine in der heutigen Folge etc.