Drei Jahre etc. Krass die Scheiße, Alter. Und ganz aus Versehen knacken wir mit dieser Folge auch noch unseren Längenrekord. Wer also gern fast vier Stunden lang lauschen möchte, wie Ela und Tine das vergangene Jahr resümieren, ein perfektes Buch zusammenstellen, ihren Charakteren unmögliche Fragen stellen und dann noch versuchen, einander mit je einem wirklich face/palm würdigen Interview zum Weinen zu bringen…
Klicken Sie… öh… oben. Oben auf den Knopf. Den, wo ‘Podcast abspielen’ draufsteht. Genau. Viel Spaß. Und guten Rutsch in 2021. Möge es weniger Fuckup sein als das vergangene.
KAPITEL
00:02:49 – Tines 2020 und Pläne
00:08:46 – Elas 2020, NaNo
00:20:41 – — Elas Pläne
00:31:24 – Schreibgeplauder
00:38:06 – Podcast Rückblick
00:46:40 – Podcast Ausblick
00:56:08 – Fun and Games
00:59:00 – — Das perfekte Buch
02:09:25 – — Interview mit dem Charakter
03:11:00 – — Das ätzendste Interview aller Zeiten – mit Ela
03:24:25 – — Das ätzendste Interview aller Zeiten – mit Tine
SHOW NOTES
– etc064: Atmosphäre
– etc053: Ein-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern
– Potter Plotlöcher Video
– AC/DC Back in Black
– Erzherzögliche Fabelwesensammlung
– The Room Analyse
Das Jahr neigt sich dem Ende, NaNoWriMo ist da… Der perfekte Zeitpunkt, um wieder vom SlowMoWriMo anzufangen, zu hören, was Ela für dieses Jahr plant, und was Tine stattdessen sagt.
KAPITEL
00:02:06 – Recap
00:14:42 – Elas NaNo/SlowMo
00:19:02 – — Trennung von Community-Spirit und Produktivitäts-Mindset
00:22:02 – — Ziele und Reißleinen-Faktoren
00:28:49 – Tines NaNOPEWriMo
00:30:29 – — Grenzen, Schwächen und Unfähigkeiten identifizieren und akzeptieren
00:35:21 – — Bedürfnisse identifizieren und versorgen
00:46:45 – — Der Bogen zurück zum NaNoWriMo
00:53:02 – — Nachgestellter Disclaimer: Ihr MÜSST überhaupt nix…
00:55:58 – — … aber seid lieb zu euch 🙂
SHOW NOTES
– etc066: Zielsetzung, Selbstmanagement und Burnout
– etc045: NaNoWriMo, SlowMoWriMo
– etc049: Preptober Wrap-up
– etc052: NaNoWriMo Wrap-up
Als Autorin hat man ja den Job, sich Sachen zusammenzuträumen. Aber neben den Träumereien, aus denen dann Bücher werden, hat man ja oft auch noch diese Meta-Träume, die davon handeln, was denn mit einem selbst passiert, wenn man dieses oder jenes Buch fertig geträumt und veröffentlicht hat.
Worum es in Elas und Tines Meta-Träumen geht – oder nicht geht – und wie sich das über die Jahre gewandelt hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
KAPITEL:
00:01:57 – Kindheitsträume
00:10:24 – Die Desillusionierung
00:16:40 – Realistische Träume
00:33:42 – Unrealistische Träume
00:52:23 – Beliebte Träume, die wir nicht haben
SHOW NOTES
– Der Author Dreams Tag
Nachdem es letzte Folge schon recht aggro zugegangen ist, machen Ela und Tine heute mal gleich mit Gemotze weiter: Was sind so stilistische Entscheidungen, bei denen sie sagen…
via GIPHY
KAPITEL
00:02:07 – Bücher, die ÜBER Charaktere reden
00:18:23 – Bücher, die von ihrer Message gefressen werden
00:28:10 – Bücher, die einen vollabern
00:46:44 – Bücher, die einfach nicht zum Punkt kommen
00:59:20 – Bücher, die einem Fakten vorenthalten, um Spannung zu erzeugen
SHOW NOTES
* Jenny Nichols: Well, I guess SOMEBODY had to read “Trigger Warning”
* Jenna Morci: How to Set the Scene
* etc033: Gute Dialoge für Anfängerinnen
* etc035: Plot Twists
* etc038: Tempo, Spannung, Backstory: Informationsmanagement und Choreographie
* etc058: Message und Thema
* etc059: Show vs Tell
* etc064: Atmosphäre
!!! Achtung Hundephobiker: Gebell von 01:10:00 bis 1:10:25 !!!
Heute gehts mal darum, was Ela und Tine so dazu bringt, ein Buch in die Hand zu nehmen, aufzuschlagen und zu lesen. Dabei lernen wir einige Dinge aus der Kategorie ‘Weirdly Specific’. Und was könnte es schöneres geben?
KAPITEL
00:02:50 – Wo kriegen wir Buchempfehlungen her?
00:08:08 – Promise of the Premise
00:19:46 – – Tines Lieblingsprämissen
00:29:21 – – Elas Lieblingsprämissen
00:31:02 – Research Rocks
00:43:25 – – Tines Sachbücher
00:51:40 – – Elas Sachbücher
00:53:12 – Cover
01:04:13 – – Tine, Cover, Titel
01:06:57 – Genre
01:07:14 – – Thriller
01:10:00 – !!! Gebell Anfang !!!
01:10:25 – Gebell Ende
01:12:20 – – High Fantasy
01:16:51 – – Romance mit LGBTQIA+
01:21:18 – Tines Lament
01:23:08 – Warum lesen wir denn nun Bücher?
SHOW NOTES
* etc034: Historische Fiktion
* etc036: Warum wir Bücher nicht zuende lesen
* etc039: Der Tod des Autors
Zwei der Cover, die Ela erwähnt hat:


Achtung, im Kapitel zum Film ‘Zodiac’ gibt es ableistische Sprache.
Ela und Tine lesen und schreiben nicht nur, manchmal gucken sie auch Filme, und hin und wieder ist einer dieser Filme sogar gut. Welche ihrer Meinung nach die besten Filme ever sind – und warum – erfahrt ihr in der heutigen Folge etcast.
KAPITEL
00:02:20 – Moulin Rouge
00:17:40 – Der Weiße Hai
00:37:49 – Weißer Oleander
00:55:40 – Zodiac
01:19:55 – Stardust
01:28:39 – Auslöschung
SHOW NOTES
– Das Problem mit Musical-Adaptionen: Phantom of the Opera (Lindsay Ellis)
– Die Romanvorlage zur Opernvorlage von Moulin Rouge: Boheme. Szenen aus dem Pariser Leben. von Henri Murger
– Ein lesbares Buch über Serienmörder: Whoever Fights Monsters von Robert Ressler oder wers lieber auf Deutsch will: Ich jagte Hannibal Lecter. Der deutsche Titel illustriert sehr schön mein Problem -.-
– Die Inspiration von Auslöschung: Die Southern Reach Trilogie von Jeff VanderMeer https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Jeff+vandermeer&sortOrder=preis_total
– Und das Video zu irreführenden Covern/Klappentexten
Ein weiteres Jahr etc neigt sich dem Ende, und auch dieses mal haben Ela und Tine ein Säcklein feiner Ideen und witziger Spiele für euch vorbereitet, als Nachtisch für nach unserem schön selbstbeweihräuchernden Schmaus der Reminiszenzen. Setzt euch dazu, nehmt euch nen Keks und ein Tässchen Tee und lauscht in holder Nostalgie *Glöckchengeklimper anschalt*
00:07:47 – Was haben wir dieses Jahr geschrieben und was waren unsere Highlights?
00:24:16 – Unsere Podcast-Highlights
00:35:49 – Unsere Schreibziele für 2020
00:52:47 – Unsere Ziele für den Podcast in 2020
00:56:45 – Fun and Games!
00:57:50 – Reimagining Prompts
00:59:34 – ‘Die Schneemaid’ als Thriller
01:07:45 – ‘Joy Luck Club’ von Amy Tan als Sci-Fi
01:13:38 – ‘Hercules und Omphale’ als Mystery
01:21:40 – ‘Hades und Persephone’ als Sport-Drama
01:30:13 – Odins Entdeckung der Runen als Historie
01:40:35 – Der Mord an Osiris als Superhelden-Geschichte
01:46:45 – Bücher, die es dringend geben müsste
01:48:40 – Gut gekleidet durch die Zombie-Apokalypse
01:53:15 – Love in Times of Business
01:58:40 – Das ‘D’ steht für ‘Danger’
02:02:27 – Anesthesie á la Reine
02:08:50 – Durch Mark und Bein
02:15:15 – Himmelsjäger
Reviews, Reviews, Reviews… Soll man sie lesen? Soll man sie nicht lesen? Wie halten Ela und Tine das? Und was können wir lernen, wenn wir uns mal ne halbe Stunde hinsetzen und 1-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern angucken?
KAPITEL
00:02:20 – Liest Tine ihre Rezensionen?
00:04:47 – Liest Ela ihre Rezensionen?
00:11:05 – Ein-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern
00:11:10 — Dracula (Bram Stoker)
00:32:47 — Die Hexe von Paris (Judith Merkle-Riley)
00:38:14 — Das letzte Einhorn (Peter. S. Beagle)
00:45:55 — Neverwhere (Neil Gaiman)
00:56:30 — Das Hotel am See (Martha Grimes)
01:01:28 — Queen of the Tearling (Erika Johansen)
01:11:23 – Fünf-Stere-Reviews zu Büchern, die wir nicht mögen
01:11:40 — The Knife of Never Letting Go
01:14:33 — Otherland
01:20:00 – Was haben wir denn gelernt?
SHOW NOTES
– Historische Korrektheit
– Unsere Lieblingsbücher
– Folge zum Betalesen
– Schreibnacht-Forum
Preptober ist vorbei, deshalb erzählen Ela und Tine in dieser super speziellen Bonusfolge, was sie so den vergangenen Monat über getan haben, um sich auf ihren NaNoWriMo bzw. SlowMoWriMo vorzubereiten, und was ihre Ziele für den November sind.
KAPITEL
00:03:17 – Tines Preptober: Psycho-Battling
00:07:35 – Elas Preptober: Plotting
00:17:35 – Tines NaNo-Ziele
00:23:30 – Tines sonstige Vorbereitungen
00:34:03 – Elas NaNo-Ziele
00:39:50 – Elas sonstige Vorbereitungen
SHOW NOTES
– Unsere NaNo-Folge
– Elas Vlogs
– Becca C. Smith
Nachdem uns letzte Woche die Ela was über Literaturwissenschaft als Studiengang für angehende Autor_innen erzählt hat, berichtet heute Tine über ihre Erfahrungen als Möchtegern-Autorin im Psychologie-Studium. Wie war das so? Hat es ihr weitergeholfen? Wir werden sehen!
KAPITEL
00:01:03 – Was genau hast du studiert?
00:04:59 – Bist du noch in Akademia?
00:06:10 – Würdest dus nochmal studieren?
00:17:42 – Warum hast du das studiert?
00:21:49 – Welche positiven Erwartungen hattest du?
00:27:31 – Welche negativen Vorurteile hattest du?
00:33:02 – Was wird tatsächlich unterrichtet?
00:44:36 – Was hat dich positiv überrascht?
00:48:49 – Was hat dich enttäuscht? / Der psychologische Mind-Fuck
00:57:40 – Praktische Anwendung beim Schreiben
01:01:58 – Die bessere Quelle
01:08:39 – Warum Psychologie so wichtig ist
01:15:21 – Was man dann doch fürs Schreiben brauchen kann
01:19:38 – Wo gibts die literarisch relevante Info auch ohne Studium?
01:26:32 – Ergiebigere Quellen
SHOWNOTES
Ein paar weitere Menschliche Bedürfnisse in keiner besonderen Reihenfolge:
„etc047 Studienberatung – Psychologie“ weiterlesen