etc060 Stil, Voice und Brand

“Du brauchst einen unverkennbaren Stil.” haben sie gesagt. “Entwickle eine einzigartige Voice.” haben sie gesagt. “Ohne eine starke Brääänd bist du nichts!” haben sie gesagt. So saß ich nun da und frage mich: Was soll das alles bedeuten?? Und ist es wirklich wahr?
Da flog mit einem Knall die Tür auf und herein kamen Ela und Tine, gekleidet in Spandex und Umhänge mit dem etc-Logo (Podcast für kreatives Schreibhandwerk) darauf! Sie beantworteten meine Fragen und nahmen mir meine Ängste! Danke, Ela und Tine von etc, dem Podcast für kreatives Schreibhandwerk! Ohne etc, den Podcast für kreatives Schreibhandwerk, würde ich heute noch da sitzen und mich fragen.
Like, share, subscribe! etc, Podcast für kreatives Schreibhandwerk!
Folge uns auf Twitter! @manuela_sonntag und @tine_schreibt

etc056 Warum wir anfangen, Bücher zu lesen

rong>!!! Achtung Hundephobiker: Gebell von 01:10:00 bis 1:10:25 !!!

Heute gehts mal darum, was Ela und Tine so dazu bringt, ein Buch in die Hand zu nehmen, aufzuschlagen und zu lesen. Dabei lernen wir einige Dinge aus der Kategorie ‘Weirdly Specific’. Und was könnte es schöneres geben?

etc054 Jubiläum 2019

Ein weiteres Jahr etc neigt sich dem Ende, und auch dieses mal haben Ela und Tine ein Säcklein feiner Ideen und witziger Spiele für euch vorbereitet, als Nachtisch für nach unserem schön selbstbeweihräuchernden Schmaus der Reminiszenzen. Setzt euch dazu, nehmt euch nen Keks und ein Tässchen Tee und lauscht in holder Nostalgie *Glöckchengeklimper anschalt*

etc053 Ein-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern

Reviews, Reviews, Reviews… Soll man sie lesen? Soll man sie nicht lesen? Wie halten Ela und Tine das? Und was können wir lernen, wenn wir uns mal ne halbe Stunde hinsetzen und 1-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern angucken?

etc039 Der Tod des Autors

Heute wird es mal ein bisschen philosophisch (aber keine Sorge, was das Thema für Autorinnen praktisch relevant macht, erklären wir auch).
Ist Kunst losgelöst, transzendent und unsterblich? Oder steckt sie für immer in ihrem kulturellen Kontext fest? Und wie ist eigentlich das Verhältnis von Autorin und Werk? Kann man beide von einander trennen? Sollte man? Oder lieber nicht? Oder doch? Und stimmt es eigentlich, dass 2 Menschen nie wirklich das gleiche Buch lesen? Aber wer entscheidet dann, wie ein Werk gemeint ist? Autorin? Leserschaft? Literaturstudentinnen in der fernen Zukunft? Oder Niemand je wirklich? Alle diese und vielleicht noch ein paar andere Fragen werden wir heute definitiv nicht abschließend beantworten, aber darüber sprechen macht ja auch schon Spaß!

etc035 Plot Twists

Jeder will sie, jeder braucht sie – angeblich. Aber so ganz allgemein sind Ela und Tine eher unbegeistert, wenn es um Plot Twists geht.
Und deshalb erzählen sie heute, was Plot Twists sind, welche man häufig antrifft und was genau sie zu so einem ungeeigneten, uneleganten, ausgelutschten, abgedroschenen, unnötigen, hinderlichen und ganz und gar nicht notwendigen erzählerischen Mittel macht.

etc030 Helden und Bösewichte

Jede Geschichte hat eine Heldin oder einen Helden, und einen Bösewicht, gegen den diese/r antritt. Leider sind beide nicht wirklich immer starke, mehrdimensionale Charaktere, und das geht Ela und Tine son bisschen auf den Zeiger, weshalb sie heute ein bisschen rumranten und sich echauffieren – unter anderem über Star Wars, Superman und den… sonstwievieleten X-Men Film.
Viel Spaß beim Zuhören!

etc027 Ein Jahr Etc! Juhu!

Seit einem Jahr beschallen Ela und Tine nun schon das Internet mit ihren super coolen, mega relevanten und extrem hilfreichen Tips und Einsichten in Sachen Schreiben. Hört ihnen hier zu, wie sie zur Feier des Tages ihre übliche Sendungslänge von knapp zwei Stunden um eine Stunde überbieten, indem sie ihr Schreibjahr reflektieren, eure Zuhörerinnenfragen beantworten und lustige kleine Spielchen spielen.
Ganz zum Schluss erzählen wir noch Stuss darüber, was in der nächsten Folge passiert. Das sind nämlich noch nicht die Basics für Starke Charaktere, die kommen erst in Folge 29. In Folge 28 reden wir über populäre Schreibtipps, an die wir uns nicht halten.

etc025 Fanfiction

Fanfiction ist ein ziemlich verschrieenes Thema. Größtenteils zu Unrecht, wie Tine in der heutigen Interviewfolge erklärt, denn nicht nur gibt es einzelne Literatur-Klassiker, die in Wahrheit Fanfiction sind, ganze anerkannte Genres bestehen nur und ausschließlich aus Fanfiction. Abseits dieser Legitimation durch die Leitkultur hat Fanfiction aber auch eine wichtige soziale Funktion, da sie Menschen eine Plattform bietet, deren Lebenswelt von eben dieser Leitkultur ignoriert wird.

etc022 Shakespeare Rules

William ‘Dickjokes’ Shakespeare ist nicht der Heilige Gral des Kunstverständnisses. Trotzdem – oder grade deswegen – hat Ela viele Semester an der Uni damit zugebracht, seine Arbeiten zu analysieren, und sie hat es nicht bereut.
Warum wir uns als Erzählende auch nach 600 Jahren noch das eine oder andere bei Shakespeare abgucken können, und was das so unter anderem ist, erklärt Ela in ihrem heutigen Interview.