etc076 NaNoWriMo 2020
Das Jahr neigt sich dem Ende, NaNoWriMo ist da… Der perfekte Zeitpunkt, um wieder vom SlowMoWriMo anzufangen, zu hören, was Ela für dieses Jahr plant, und was Tine stattdessen sagt.
Das Jahr neigt sich dem Ende, NaNoWriMo ist da… Der perfekte Zeitpunkt, um wieder vom SlowMoWriMo anzufangen, zu hören, was Ela für dieses Jahr plant, und was Tine stattdessen sagt.
Als Autorin hat man ja den Job, sich Sachen zusammenzuträumen. Aber neben den Träumereien, aus denen dann Bücher werden, hat man ja oft auch noch diese Meta-Träume, die davon handeln, was denn mit einem selbst passiert, wenn man dieses oder jenes Buch fertig geträumt und veröffentlicht hat.
Worum es in Elas und Tines Meta-Träumen geht – oder nicht geht – und wie sich das über die Jahre gewandelt hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Nachdem es letzte Folge schon recht aggro zugegangen ist, machen Ela und Tine heute mal gleich mit Gemotze weiter: Was sind so stilistische Entscheidungen, bei denen sie sagen…
via GIPHY
rong>!!! Achtung Hundephobiker: Gebell von 01:10:00 bis 1:10:25 !!!
Heute gehts mal darum, was Ela und Tine so dazu bringt, ein Buch in die Hand zu nehmen, aufzuschlagen und zu lesen. Dabei lernen wir einige Dinge aus der Kategorie ‚Weirdly Specific‘. Und was könnte es schöneres geben?
Achtung, im Kapitel zum Film ‚Zodiac‘ gibt es ableistische Sprache.
Ela und Tine lesen und schreiben nicht nur, manchmal gucken sie auch Filme, und hin und wieder ist einer dieser Filme sogar gut. Welche ihrer Meinung nach die besten Filme ever sind – und warum – erfahrt ihr in der heutigen Folge etcast.
Ein weiteres Jahr etc neigt sich dem Ende, und auch dieses mal haben Ela und Tine ein Säcklein feiner Ideen und witziger Spiele für euch vorbereitet, als Nachtisch für nach unserem schön selbstbeweihräuchernden Schmaus der Reminiszenzen. Setzt euch dazu, nehmt euch nen Keks und ein Tässchen Tee und lauscht in holder Nostalgie *Glöckchengeklimper anschalt*
Reviews, Reviews, Reviews… Soll man sie lesen? Soll man sie nicht lesen? Wie halten Ela und Tine das? Und was können wir lernen, wenn wir uns mal ne halbe Stunde hinsetzen und 1-Stern-Reviews zu unseren Lieblingsbüchern angucken?
Preptober ist vorbei, deshalb erzählen Ela und Tine in dieser super speziellen Bonusfolge, was sie so den vergangenen Monat über getan haben, um sich auf ihren NaNoWriMo bzw. SlowMoWriMo vorzubereiten, und was ihre Ziele für den November sind.
Nachdem uns letzte Woche die Ela was über Literaturwissenschaft als Studiengang für angehende Autor_innen erzählt hat, berichtet heute Tine über ihre Erfahrungen als Möchtegern-Autorin im Psychologie-Studium. Wie war das so? Hat es ihr weitergeholfen? Wir werden sehen!
Achtung Hundephobiker, es wird bei 11:01 mal ganz kurz gebellt.
Es gibt so ein paar Studiengänge, die bieten sich scheinbar an, wenn man sich fürs Schreiben interessiert. Zum Beispiel Literaturwissenschaft. Da Ela genau dieses Fach studiert hat, erzählt sie heute mal so ein bisschen darüber warum, wie es so war, was sie so gelernt hat und ob es ihr tatsächlich beim Schreiben weitergeholfen hat.