etc067 Aktions- und Kampfszenen

/ Juni 29, 2020/ 0Kommentare

In Büchern wird ja nicht nur geplaudert und Kaffee getrunken, manchmal läuft auch wer nur so durch die Gegend, oder Leute hauen einander kräftig auf die Fresse. Wie man solche Szenen so schreiben kann, dass sie – zumindest Elas und Tines Meinung nach – auch angenehm zu lesen sind, erfahrt ihr heute.

etc037 Von der ersten Idee zum ersten Outline

/ Mai 20, 2019/ 0Kommentare

Aus einer Idee alleine lässt sich noch kein Roman bauen. Was kann man also tun, um aus einer Idee mehr zu machen, sie zu entwickeln und einen Plot und Charaktere daraus zusammenzusetzen? Und woher weiß ich, wann ich soweit bin, mit dem eigentlichen Schreiben anzufangen?
Das sind wichtige Fragen für Anfängerinnen, die Ela und Tine heute Kraft ihrer eigenen Erfahrungen zu beantworten versuchen.

etc031 Wie schreibt man ein Drehbuch? Teil 1: Theorie

/ Februar 25, 2019/ 0Kommentare

!!Achtung Hundephobiker, gegen Ende dieser Folge gibt es ein wenig Gebrummel und Gegrunze von Monty und Bonnie!!

Heute geht es mal um jenes sonderbare, mystische Biest, das sich ‚Drehbuch‘ nennt. Tine hat eines geschrieben und weiht euch in dieser Folge mal in die theoretischen Aspekte des Mediums ein und erklärt neben formalen Aspekten und der typischen Drehbuchstruktur auch, welche Geschichten sich überhaupt zum Drehbuch eignen.
In der nächsten Folge geht es dann um die eher praktischen Aspekte.

etc013 Die Schreibblockade

/ Juni 18, 2018/ 0Kommentare

Wir alle kennen sie, wir alle fürchten sie: Die Schreibblockade! Doch die Wahrheit ist, dass deine Muse dich liebt.
Mit ein paar einfachen Vorgehensweisen könnt ihr die Ursache eurer Blockade schnell diagnostizieren und dann systematisch nach einer Lösung für das Problem suchen. Auf diese Weise lässt sich wochen-, monate-, jahrelanges mies gelauntes Brüten in wenige Stunden oder sogar nur Minuten gezielter Aktivität umwandeln.

etc006 Charakter-Entwicklung

/ März 12, 2018/ 0Kommentare

1. Was ist ein Charakter-Konzept?
— 1.1. Elas Ansatz 00:01:54
— 1.2. Tines Ansatz 00:11:01
2. Charakterentwicklung 00:30:23
3. Ist mein Charakter tiefgründig? 00:47:18
4. Wie kann man Charaktere in einer Szene tiefgründiger machen?
— 4.1. Einfühlen durch Ausagieren 01:02:01
— 4.2. Motive 01:06:48
— 4.3. Disposkizzen 01:14:26
— 4.4. Nebencharaktere 01:19:35
— 4.5. Protagonisten, Antagonisten, Helfer 01:26:56
— 4.6. Altlasten 01:35:52
— 4.7. Selbst- vs. Fremdwahrnehmung 01:41:41
— 4.8. Deklarative Charakterisierung 01:54:59
— 4.9. Macken machen nicht einzigartig 01:58:29

etc004 Szenen-Entwicklung

/ Februar 12, 2018/ 0Kommentare

Die Bestandteile einer guten Szene 00:01:59 – Formulierungen (enger vs weiter Fokus) 00:58:00 – Visualisierungstechniken 01:14:48