etc119 Werkstattgespräch 06/22

Liebe Hundephobikerinnen, heute hört man hin und wieder mal Monty grummeln und am Ende gibts ein kurzes Eisbärkuscheln, das aber ausgeschildert ist.

Ansonsten geht es heute viel ums Überarbeiten, Feedback und was so mental nach der Veröffentlichung passiert. Ela hat außerdem ein paar historische und musikalische Epiphanien zu berichten.

etc117 Werkstattgespräch 05/22

Wieder mal ein Werkstattgespräch. Heute geht es um unerwartete Trilogien, Titelfindung, Coverdesign, Buchsatz, Pausen und Death Before Marketing.

etc114 Werkstattgespräch 04/22

Im heutigen Werkstattgespräch erzählt Tine im Detail von zwei Problemen, die sie beim Überarbeiten gelöst hat. Auch Ela schlägt sich noch/wieder mit der Überarbeiterei herum und ist zu dem Schluss gekommen, dass es okay ist, ein bisschen wie Dan Brown zu sein. Außerdem geht es noch darum, wie schwierig Kritik sein kann. Und wie schön es ist, wenn sich jemand für dein Schreiben interessiert und etwas, das vorher nicht geklappt hat, endlich gut funktioniert.

etc112 Werkstattgespräch 03/22

Heute gibt es wieder ein Werkstattgespräch, in dem es diesmal ums Überarbeiten und entsetzliches Feedback geht, und darum, wie Ela ein komplettes neues Buch geschrieben hat, während sie noch dabei war, das letzte zu überarbeiten.

etc110 Werkstattgespräch 02/22

Unser zweites Werkstattgespräch. Heute geht es um Tines Schreibkurs, ein bisschen um Marketing, um Schreibratgeber, das Kürzen und die Erkenntnis, dass nicht alles unbedingt schlecht ist, was man zuerst nicht mag.

etc108 Werkstattgespräch 01/22

In unserer Jubiläumsfolge haben wir es schon angekündigt, und hier ist es nun, das erste unserer Werkstattgespräche.
Wir reden unter anderem über Überarbeitungsstrategien, Plotting-Erkenntnisse, Selbsterkenntnisse, Recherche, Verlustschmerz, Arbeitstempo und Geduld.
Lasst uns wissen, wie euch dieser Neuzugang zu unserem Format gefällt und schickt uns gern Fragen und Themen, die ihr gern mal in einem Werkstattgespräch oder einer ‘normalen’ Folge behandelt sehen würdet.

etc107 Filme, die besser sind als ihre Buchvorlagen

Frohes Neues!
Wie jedes Jahr im Januar besprechen wir Filme. Diesmal mit dem Hintergedanken, rauszufinden, warum wir gewisse Filme einfach besser gelungen finden als ihre Buchvorlage, und was wir als Autor:innen daraus lernen können.

etc105 Akt 3

Heute gibt es das große Finale unserer kleinen Serie zur Aktstruktur. Einen epischen Endkampf mit Explosionen. Einen dramatischen ersten Kuss. Den Großen Moment der Entscheidung, Der Zeigt, Was Wir Gelernt Haben. Oder vielleicht auch den Rückfall in alte Gewohnheiten, der die Leserschaft ernüchtert zurücklässt.

etc104 Akt 2

Weiter geht es mit unserer Serie zur Aktstruktur. Heute besprechen wir Akt 2 – oder je nach dem, wie man zählt Akt 2, 3 und 4. Was gehört rein? Wie hält man die Spannung aufrecht? Wie hält man die Leserschaft interessiert auf diesem längsten Abschnitt auf dem Weg zum großen Finale?

etc103 Akt 1

Willkommen zu unserer kleinen Serie zum Thema Drei-Akt-Struktur, in der wie die typischen Inhalte, bzw. Beats der drei Akte anhand von drei verschiedenen Darstellungsweisen erklären.

Heute geht es um den Anfang. Den ersten Akt. Was ist das? Was passiert da? Warum?