etc042 Das erste vs das fünfte Buch schreiben

/ Juli 29, 2019/ 0Kommentare

Man lebt, man lernt – hoffentlich… Heute reden Ela und Tine darüber, wie sich das Schreiben des ersten Buches so vom Schreiben des vierten, fünften, sechsten Buches anfühlt, was wir so an neuen Herangehensweisen versucht haben, wo wir gescheitert sind, wo nicht, und wie das alles überhaupt so ist, wenn man schon ein paar Jährchen an der Tastatur zugebracht hat.

etc040 Der Tod des Buches

/ Juli 1, 2019/ 0Kommentare

Nicht jede Idee eignet sich wirklich für einen Roman. Und manche eignen sich nichtmal für eine Kurzgeschichte. Aber woran erkenne ich, ob das Projekt, an dem ich gerade feststecke und verzweifle, an so einer ungeeigneten Idee scheitert, oder ob mir als Autorin nur der rechte Anpack fehlt?
In der heutigen Folge etc beschäftigen sich Ela und Tine mit genau diesem Thema, und liefern eine handliche Checkliste, sowie allerlei motivierende Statements rund um hakende und sterbende Projekte.

etc037 Von der ersten Idee zum ersten Outline

/ Mai 20, 2019/ 0Kommentare

Aus einer Idee alleine lässt sich noch kein Roman bauen. Was kann man also tun, um aus einer Idee mehr zu machen, sie zu entwickeln und einen Plot und Charaktere daraus zusammenzusetzen? Und woher weiß ich, wann ich soweit bin, mit dem eigentlichen Schreiben anzufangen?
Das sind wichtige Fragen für Anfängerinnen, die Ela und Tine heute Kraft ihrer eigenen Erfahrungen zu beantworten versuchen.

etc034 Historische Fiktion

/ April 8, 2019/ 0Kommentare

Ela ist ja Historikerin, und deshalb kann sie uns heute ganz viel dazu erzählen, wie das so mit historischen Romanen und der historischen Fiktion im Allgemeinen ist.
Wie akkurat muss man sein? Wie authentisch? Und wie findet man am besten und einfachsten raus, wie das Leben so war, anno dazumal?

etc027 Ein Jahr Etc! Juhu!

/ Dezember 31, 2018/ 0Kommentare

Seit einem Jahr beschallen Ela und Tine nun schon das Internet mit ihren super coolen, mega relevanten und extrem hilfreichen Tips und Einsichten in Sachen Schreiben. Hört ihnen hier zu, wie sie zur Feier des Tages ihre übliche Sendungslänge von knapp zwei Stunden um eine Stunde überbieten, indem sie ihr Schreibjahr reflektieren, eure Zuhörerinnenfragen beantworten und lustige kleine Spielchen spielen.
Ganz zum Schluss erzählen wir noch Stuss darüber, was in der nächsten Folge passiert. Das sind nämlich noch nicht die Basics für Starke Charaktere, die kommen erst in Folge 29. In Folge 28 reden wir über populäre Schreibtipps, an die wir uns nicht halten.

etc025 Fanfiction

/ Dezember 3, 2018/ 0Kommentare

Fanfiction ist ein ziemlich verschrieenes Thema. Größtenteils zu Unrecht, wie Tine in der heutigen Interviewfolge erklärt, denn nicht nur gibt es einzelne Literatur-Klassiker, die in Wahrheit Fanfiction sind, ganze anerkannte Genres bestehen nur und ausschließlich aus Fanfiction. Abseits dieser Legitimation durch die Leitkultur hat Fanfiction aber auch eine wichtige soziale Funktion, da sie Menschen eine Plattform bietet, deren Lebenswelt von eben dieser Leitkultur ignoriert wird.

etc022 Shakespeare Rules

/ Oktober 22, 2018/ 0Kommentare

William ‘Dickjokes’ Shakespeare ist nicht der Heilige Gral des Kunstverständnisses. Trotzdem – oder grade deswegen – hat Ela viele Semester an der Uni damit zugebracht, seine Arbeiten zu analysieren, und sie hat es nicht bereut.
Warum wir uns als Erzählende auch nach 600 Jahren noch das eine oder andere bei Shakespeare abgucken können, und was das so unter anderem ist, erklärt Ela in ihrem heutigen Interview.

etc021 Anfängerfehler

/ Oktober 8, 2018/ 0Kommentare

Es gibt sie zu tausenden und wir alle machen sie: Anfängerfehler.
In der heutigen Folge etcast beschäftigen wir uns mit einigen, vor allem in Bezug auf die Frage, was eine starke Geschichte ausmacht, wie man Spannung und Interesse ausbalanciert, wie das so mit Klischees ist und warum Zufall ein Gewürz ist, das man mit Vorsicht genießen sollte.

etc017 Ein Interview mit Tine

/ August 13, 2018/ 0Kommentare

Die heutige Folge steht ganz im Zeichen der Tine. Warum schreibt sie? Was schreibt sie? Und wie um alles in der Welt schreibt man mit einer anderen Person zusammen (Corinna Manns) fast 2000 Seiten charaktergetriebene Epik?

etc015 Betalesen

/ Juli 16, 2018/ 0Kommentare

1.1. Warum braucht man Betaleser? – 00:02:41 — 1.2. Kritik annehmen – 00:15:41 — 1.3. Kritik voll nutzen – 00:39:43 — 1.4. Verrisse nutzen – 00:52:16 — 1.5. Fiese oder ängstliche Betas – 01:12:31 — 2.1. Warum sollte man Betaleser werden? – 01:27:36 — 2.2. Kritik geben – 01:38:13 — 2.3. Verrisse geben – 02:03:24 — 2.4. Vergebene Liebesmüh – 02:09:45 — 3. Praktische Hinweise – 02:12:07 — 3.1. Elas und Tines Methoden – 02:12:15 — 3.2. Kommunikation mit den Betas – 02:36:59 — 3.3. Feedback sammeln und einbauen – 02:49:14 — 3.4. Betaleser finden – 03:01:13